Coronavirus-Pandemie
Gerade dort, wo es sich um seelische Nöte und Probleme handelt, ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen.
Es gilt aber auch: Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen!
Daher bieten wir ab sofort auch Psychotherapietermine per Skype an.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Therapeuten nach den Details.
wenn Sie unter Lustlosigkeit, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit und allgemeiner Genuss- unfähigkeit leiden und wenn gar nichts mehr Freude machen kann. Oft gehen diese Gefühle auch mit Schlaf-störungen einher. Wenn Sie sich am liebsten den ganzen Tag unter der Decke verstecken und nicht mehr aufstehen wollen oder auch nicht mehr gut ein – oder durchschlafen können, dann leiden Sie vielleicht unter einer Depression.
tritt bevorzugt in der finsteren Jahreszeit auf. Die Anzeichen sind Freudlosigkeit und Interesse-losigkeit einhergehend mit einem gesteigerten Schlafbedürfnis und großer Müdigkeit tags-über sowie Heißhungerattacken (oft auf Süßes). So wie auch bei „normalen“ Depressionen fällt es schwer sich zu konzentrieren und sich etwas zu merken.
drei von vier Österreicher trinken gelegentlich Alkohol (risikoarmer Konsum). Fast jeder vierte Österreicher konsumiert Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß (riskanter Konsum). Ungefähr 340.000 Österreicher sind alkoholkrank (süchtiges Trinken). Wissen Sie, wo Sie stehen?
kennen Sie plötzlich auftretende Zustände unerklärlicher Angst mit Herzklopfen, Enge in der Brust, Schwitzen und Zittern? Dann leiden Sie vielleicht unter einer Angsterkrankung wie Panikattacken oder einer generalisierten Angststörung. Diese Beschwerden sind gut behandelbar.